Mobile Header

Prüfung

070

Betriebsverfahren

Share Pop-Up
Share Button
0%

Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz

1 / 12

Sie nehmen am alpinen Segelfluglager in Münster teil. Mit welcher angezeigten Geschwindigkeit fliegen Sie bei Windstille auf dem auf 1327 m ü. M. gelegenen Flugplatz an?

Diese Frage stammt von aircademy.com

2 / 12

Womit ist bei einem Eisansatz an den Tragflächen zu rechnen?

Diese Frage stammt von aircademy.com

3 / 12

Eine Aussenlandung mit Rückenwind ist unvermeidbar. Wie ist der Landeanflug durchzuführen?

Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz

4 / 12

Welchen Einfluss hat eine durch den Regen aufgeweichte Graspiste auf die Startstrecke?

Diese Frage stammt von aircademy.com

5 / 12

Nach dem Start gerät ein Luftfahrzeug in eine Windscherung (windshear) mit abnehmendem Gegenwind. Welches sind die Auswirkungen auf das Luftfahrzeug?

Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz

6 / 12

Sie sind mit einem eigenstartfähigen Segelflugzeug startbereit. Es herrscht starker Querwind von rechts. Wie gehen Sie vor?

Diese Frage stammt von aircademy.com

7 / 12

Bei einer Notlandung handelt es sich immer um eine...

Diese Frage stammt von SoarSavvy

8 / 12

Wann müssen Sie abends spätestens gelandet sein?

Diese Frage stammt von SoarSavvy

9 / 12

Welche Nennbruchlast hat eine schwarze Sollbruchstelle für Windenstarts?

Diese Frage stammt von SoarSavvy

10 / 12

Welche Aussage zur Höhe von Hindernissen im Endanflug stimmt?

Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz

11 / 12

Nach einer Kollision müssen Sie das Flugzeug auf einer Höhe von ca. 400 m über Grund verlassen. Wann öffnen Sie den Rettungsschirm?

Diese Frage stammt von SoarSavvy

12 / 12

Sie rechnen im Endanflug mit starken Turbulenzen.
Wie passen Sie Ihren Anflug an?

Lädt...

Your score is

0%

Fehler melden + -

    Fehler melden + -