Home Über uns Prüfungen Lernmodus Kontakt Unterstützen Profil Mobile Header Home Lernmodus Prüfungen Unterstützen Profil Lernmodus 050 Meteorologie Prüfungen Share Pop-Up Teilen Seite teilen Link kopieren Schliessen Share Button HinweiseVerfügbare Zeit: ∞ MinutenAnzahl Fragen: ∞Erlaubte Hilfsmittel: Keine × Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was passiert, wenn ein Cumulus im Verlaufe seiner Entwicklung auf eine bedeutende Temperatur-Inversion stösst? Die Entwicklung wird nicht beeinflusst Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Der Cumulus breitet sich unterhalb der Inversion aus Die vertikale Entwicklung des Cumulus beschleunigt sich Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was versteht man unter Meteobriefing? Die Sammlung von Wetter und Höhenkarten für den Flug Eine mündliche Wetterbesprechung vor dem Flug Eine schriftliche Wettervorhersage für den Flug Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher der folgenden Einflüsse bewirkt ein Absinken der Luft? Die Gegenwart kalter Luft über warmem Gelände Die Gegenwart einer Hochdruckzone Die Einwirkung der Fronten Eine geringe Luftfeuchtigkeit Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der nachstehenden Symbole wird in den Wetterkarten zur Bezeichnung von Schauern verwendet? Punkt Komma Auf der Spitze stehendes leeres Dreieck ! Stern Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wettererscheinungen sind für Rückseitenwetter typisch? Schönes, wolkenloses Wertter Anhaltende Niederschläge bei schlechter Sicht Wechselnde Schichtbewölkung bei guter Sicht Böige Winde, Quellbewölkung, gelegentliche Schauer Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welchem Wert (in Graden) entspricht ein S-Wind? 225 Grad 135 Grad 180 Grad 360 Grad Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Druckangabe (im Q-Code) wird in den meteorologischen Bodenkarten eingetragen? QNH QNE QFF QFE Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchem Stockwerk der Wolkenklassifikation sind Stratus und Stratocumulus anzutreffen? Im oberen Stockwerk Im unteren Stockwerk In mehreren Stockwerken (vertikale Entwicklung) Im mittleren Stockwerk Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Ein Volumen Luft von 1 m3 ist gesättigt mit Wasserdampf (relative Feuchtigkeit 100%). Wie ändert sich der Wasserdampfgehalt, wenn die Temperatur sinkt? Er wird grösser Er wird kleiner Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Er bleibt gleich Diese Frage stammt von aircademy.com Die Tropopausenhöhe beträgt gemäss ISA... 11.000 ft. 36.000 ft. 5.500 ft. 48.000 ft. Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Höhe zeigt der barometrische Höhenmesser an? Die Höhe über MSL ("altitude") Die Höhe über der eingestellten Bezugsdruckfläche Die Höhe über Grund (AGL) Die Höhe über der Standarddruckfläche 1.013,25 hPa Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der folgenden Instrumente dient zur Messung der Luftfeuchtigkeit? Das Transmissometer Das Neposkop Das Pluviometer Das Hygrometer Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Die Isohypse 3040 m ist auf folgender Höhenkarte zu finden ... 700 hPa 850 hPa 500 hPa 300 hPa Diese Frage stammt von SoarSavvy Wie wird die Grenzschicht zwischen der Troposphäre und der Stratosphäre genannt? mittlere Atmosphäre Stratopause Mesopause Tropopause Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie ändert sich die Wolkenuntergrenze, wenn ein Pilot im Sichtflug von der Kaltluftseite her gegen eine Warmluftfront fliegt? Die Wolkenuntergrenze sinkt allmählich ab Die Wolkenuntergrenze steigt allmählich an Die Wolkenuntergrenze sinkt plötzlich ab Die Wolkenuntergrenze steigt plötzlich an Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Ist der Taupunkt höher oder tiefer als die Lufttemperatur? Er ist höher als die Lufttemperatur Er ist bei 100 % relativer Feuchte gleich, sonst immer tiefer als die Lufttemperatur Er ist immer tiefer als die Lufttemperatur Bei 100 % relativer Feuchte ist er gleich, sonst immer höher als die Lufttemperatur Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Gewitterarten werden allgemeine als ortsgebundene Gewitter bezeichnet? Thermische Gewitter Warmfront Gewitter Gewitter an Okklusionen Kaltfront Gewitter Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie ändern sich Volumen und Temperatur einer absinkenden Luftmasse? Beide nehmen ab Volumen nimmt ab, Temperatur nimmt zu Volumen nimmt zu, Temperatur nimmt ab Beide nehmen zu Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wetterbedingungen begünstigen die Bildung von Strahlungsnebel? schwacher Wind, keine Wolken, hohe Luftfeuchtigkeit schwacher Wind, bedeckter Himmel, hohe Luftfeuchtigkeit schwacher Wind, bedeckter Himmel, trockene Luft starker Wind, bedeckter Himmel, trockene Luft Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Zone einer Okklusion ist am wetteraktivsten? Eine Okklusion weist an allen Stellen die gleiche Aktivität auf Die Zone abseits dem Treffpunkt von Warm- und Kaltfront Die Zone nahe dem Treffpunkt von Warm- und Kaltfront Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher der folgenden Einflüsse bewirkt ein Aufsteigen der Luft? Die Zunahme des Luftdruckes Die Gegenwart kalter Luft über warmem Gelände Die Abnahme der Feuchtigkeit Die Gegenwart warmer Luft über kalten Gelände Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Art von Eisansatz bildet sich, wenn sehr kleine Wassertröpfchen und Eisteilchen auf die Stirnflächen eines Luftfahrzeuges treffen? Klareis Raueis Raureif Mischeis Diese Frage stammt von SoarSavvy Die Lufttemperatur sinkt. Alle anderen Bedingungen bleiben gleich. Was passiert mit der relativen Luftfeuchtigkeit? sie steigt sie bleibt gleich Die gegebenen Angaben reichen nicht aus, um die Frage beantworten zu können. sie sinkt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche verschiedenen Stadien durchläuft eine Gewitterwolke? Cumulus-, Cumulonimbus-, Regenstadium Aufbau-, Reife-, Auflösungsstadium Anfangs-, Mittel-, Endstadium Anfangs-, Cumulonimbus-, Auflösungsstadium Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wo muss mit mässiger bis starker Turbulenz gerechnet werden? Bei Auftreten von Rotor-Wolken auf der Leeseite eines Gebirges. Unterhalb der Staubewölkung auf der Luvseite eines Gebirges. Unterhalb einer Invesionsschicht Bei Auftreten von ausgedehnten Hochnebelfeldern. Diese Frage stammt von aircademy.com Wie kann Hangaufwind verstärkt werden? Durch Sonneneinstrahlung auf der Lee-Seite Durch starke Erwärmung höherer Luftschichten Durch nächtliche Ausstrahlung auf der Luv-Seite Durch Sonneneinstrahlung auf der Luv-Seite Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Die Grenzfläche zwischen Troposphäre und Stratosphäre heisst Ionospäre Atmosphäre Tropopause Stratopause Diese Frage stammt von SoarSavvy Konvergenz bezeichnet das... ... Zusammenströmen von Luft ... Absinken von Luft ... Auseinanderströmen von Luft ... Aufsteigen von Luft Diese Frage stammt von SoarSavvy Die Temperatur sinkt. Alle anderen Bedingungen bleiben gleich. Was passiert mit dem Spread und der relativen Luftfeuchtigkeit? der Spread sinkt, die relative Luftfeuchtigkeit sinkt der Spread steigt, die relative Luftfeuchtigkeit steigt der Spread steigt, die relative Luftfeuchtigkeit sinkt der Spread sinkt, die relative Luftfeuchtigkeit steigt Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Wetterphänomene sind im Bereich eines Höhentrogs zu erwarten? Ausbildung hochreichender Schichtbewölkung mit aufliegenden Untergrenzen Wetterberuhigung und Ausbildung von Hochnebelfeldern Überentwicklungen mit Schauern und Gewitter Abflauende Winde mit Bildung flacher Cumulus-Bewölkung Diese Frage stammt von SoarSavvy Alle wie viele Meter nimmt der Luftdruck mit der Höhe um die Hälfte ab? alle 2500 m alle 3200 m alle 1000 m alle 5500 m Diese Frage stammt von aircademy.com Bodengestütztes Wetterradar wird genutzt zur Anzeige von: Temperaturen Druckverteilung Wolken Niederschlag Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Altocumulus Lenticularis deuten auf folgendes Phänomen hin: Starke Windegeschwindigkeiten Vorstufe zu Gewitter Subsidenz Starke Niederschläge im Bereich der Wolke Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie fliesst die Luft in den bodennahen Schichten zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten? Sie fliesst vom Tief gegen das Hoch Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Sie fliesst parallel zu den Isobaren Sie fliesst vom Hoch gegen das Tief Diese Frage stammt von aircademy.com Welches Phänomen entsteht bei einem Gewitter dadurch, dass mit dem Niederschlag ein Schwall kalter Luft aus der Wolke herausstürzt? Gefrierender Regen Elektrische Entladungen Der ambossartige Aufsatz Die Böenwalze Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Bewölkung ist im Sommer bei feuchtlabiler Schichtung zu erwarten? Starke Cirrenbewölkung Cumulus, Cumulonimbus Altostratus, Stratus Nimbostratus Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Beziehung besteht zwischen feucht- und trockenadiabatischem Temperaturgradienten? Der feuchtadiabatische Gradient ist grösser als der trockenadiabatische Gradient Der feuchtadiabatische Gradient ist geringer als der trockenadiabatische Gradient Der feuchtadiabatische Gradient ist proportional zum trockenadiabatischen Gradienten Der feuchtadiabatische Gradient ist gleich dem trockenadiabatischen Gradienten Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Zu welcher Zeit beginnt in den Alpen der Bergwind zu wehen? Im Laufe des späteren Vormittages In der Nacht Im Laufe des Nachmittags Bald nach Sonnenuntergang Diese Frage stammt von SoarSavvy Welche Aussage zum Spread stimmt? Wenn der Taupunkt nicht der Lufttemperatur entspricht, ist der Spread 0 Je grösser der Spread desto trockener die Luft Je grösser der Spread desto feuchter die Luft Wenn die relative Luftfeuchtigkeit 0% ist, dann ist der Spread 0 Diese Frage stammt von aircademy.com Durch welche Meldungsgruppe wird starker Dauerregen in einem METAR benannt? +SHRA RA +RA SHRA Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wettererscheinungen beeinträchtigt die Sicht am stärksten? Hoher Luftdruck Nebel Die Gegenwart polarer Luftmassen Föhn Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wolken deuten auf Wellenaufwind hin? Cirrocumulus Altostratus Altocumulus lenticularis Hackenzirren Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Oberflächenbeschaffenheit sorgt für die stärkste Reduktion der Windgeschwindigkeit in der bodennahen Reibungsschicht? Flache Wüstengegenden Ozeanische Bereiche Gebirgiges und bewachsenes Land Stark bewachsenes, flaches Land Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was befindet sich bei einem Quecksilberbarometer in der Glasröhre oberhalb des Quecksilbers? Stickstoff Wasserdampf Praktisch luftleerer Raum Luft Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie verhält sich die Temperatur aufsteigender, ungesättigter Luft (relative Feuchtigkeit unter 100 %)? Sie nimmt pro 100 m um ca 0.65°C zu Sie nimmt pro 100 m um 1.0°C ab Sie nimmt pro 100 m um 0.65°C ab Sie nimmt pro 100 m um 0.5°C ab Diese Frage stammt von aircademy.com Was bedeutet die Windangabe 225/15 ? Südwestwind mit 15 km/h Nordostwind mit 15 kt Südwestwind mit 15 kt Nordostwind mit 15 km/h Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Bedingungen bieten die Voraussetzung für die Entstehung von Gewittern? Warme und feuchte Luft, feuchtlabile Schichtung Kaum Wind und kalte Luft, geschlossene Wolkendecke aus St oder As Warme und trockene Luft, Vorhandensein einer ausgeprägten Inversion Klare Nacht über Land, kalte Luft und einzelne Nebelschwaden Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher der folgenden Einflüsse bewirkt ein Absinken der Luft? Die Einwirkung der Fronten Eine geringe Luftfeuchtigkeit Die Gegenwart kalter Luft über warmem Gelände Subsidenz Diese Frage stammt von SoarSavvy Ein Kubikmeter Luft unter ISA-Bedingungen auf MSL besitzt welche Masse? 1 kg 12,25 kg 1,225 kg 0,1225 kg Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchem Stockwerk der Wolkenklassifikation sind Cirrus, Cirrostratus und Cirrocumulus anzutreffen? In mehreren Stockwerken (vertikale Entwicklung) Im oberen Stockwerk Im unteren Stockwerk Im mittleren Stockwerk Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten weist auf eine Gewitterlage hin? Cirrostratus mit Halo Stratocumulus Altocumulus castellanus Dichter Altostratus Diese Frage stammt von aircademy.com Wie wird eine Luftmasse bezeichnet, die im Winter über das russische Festland nach Mitteleuropa einströmt? Kontinentale Polarluft Maritime Polarluft Kontinentale Tropikluft Maritime Tropikluft Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Wolkenarten werden grundsätzlich unterschieden? Gewitter- und Schauerwolken Schicht- und Eiswolken Schicht- und Hebungswolken Quell- und Schichtwolken Diese Frage stammt von aircademy.com Welcher per Funk zu empfangenen Meldung können Informationen über das Landewetter und Betriebsbedingungen am Zielflughafen entnommen werden? PIREP ATIS VOLMET SIGMET Diese Frage stammt von SoarSavvy Welche ist die unterste Schicht der Atmosphäre? Mesosphäre Thermosphäre Troposphäre Stratosphäre Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Gewitterart wird ausschliesslich durch Konvektionströmungen, die sich von der Erdoberfläche ablösen, hervorgerufen? Warmfrontgewitter Orographische Gewitter Thermische Gewitter Kaltfrontgewitter Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wolkenart kann Hagel erzeugen? Cumulonimbus Nimbostratus Cirrocumulus Altostratus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchem der folgenden Fälle können starke, strahlungsbedingte Ãnderungen der Bodentemperatur auftreten? Erwärmung am Fusse des Alpennordhanges bei Südwind Abkühlung des Bodens während einer klaren Nacht Erwärmung der Luft in der Höhe Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches Verfahren verwendet der Wetterdienst unter anderem, um Messungen der Temperatur und Feuchtigkeit in der Höhe vorzunehmen? Messungen mittels Radiosonden Messungen mittels Wetter-Radar Messung der Ausstrahlung der oberen Schichten der Atmosphäre Messungen von Flugzeugen aus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der untenstehenden Erscheinungen ist beim Durchzug einer Kaltfront mit instabilem Charakter im Sommer typisch? Schichtbewölkung. Rasche Druckabnahme nach Frontdurchgang. Rasche Temperaturzunahme nach Frontdurchgang. Quellwolken. Diese Frage stammt von SoarSavvy Die Lufttemperatur steigt. Alle anderen Bedingungen bleiben gleich. Was passiert mit der relativen Luftfeuchtigkeit? sie steigt sie bleibt gleich Die gegebenen Angaben reichen nicht aus, um die Frage beantworten zu können. sie sinkt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Breite hat die Niederschlagszone, welche eine Warmfront begleitet? 80- 100 km 150- 300 km 10- 30 km 500-1000 km Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Auf welcher Höhe ist die Turbulenz am stärksten, wenn sie ausschliesslich durch Hindernisse am Boden verursacht wird? 1000 m/AGL 500 m/AGL 150 m/AGL 2000 m/AGL Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten weist auf eine Gewitterlage hin? Cirrostratus mit Halo Dichter Altostratus Stratocumulus Cumulonimbus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Zu welcher Tageszeit weht der Talwind? Am Abend In der Nacht Während des Tages Am frühen Morgen Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher Art können die Luftdruckschwankungen an einem bestimmten Ort sein? Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Zunahme des Druckes bei der Annäherung einer Warmfront Zunahme des Druckes bei zunehmender Höhe Tägliche Schwankungen Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Druckverhältnisse sind in Hochdruckgebieten in Mitteleuropa im Sommer typischerweise zu beobachten? Grosser Isobarenabstand mit stark vorherrschender westlicher Windrichtung Geringer Isobarenabstand mit schwachen Winden, Ausbildung lokaler Windsysteme Grosser Isobarenabstand mit schwachen Winden, Ausbildung lokaler Windsysteme Geringer Isobarenabstand mit stark vorherrschender nördlicher Windrichtung Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Windrichtung ist in den mittleren Breiten (45° N bis 60° N) vorherrschend? Ostwind Südwind Nordwind Westwind Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Gesetzmässigkeiten gelten bei aufsteigender Luft? Sie dehnt sich aus und erwärmt sich Sie wird komprimiert und erwärmt sich Sie wird komprimiert und kühlt sich ab Sie dehnt sich aus und kühlt sich ab Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Zu welcher Tageszeit weht der Seewind? Während des Tages Während der Nacht Am Abend Am frühen Morgen Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Gewitterarten werden allgemein als ortsgebundene Gewitter bezeichnet? Gewitter an Okklusionen Warmfrontgewitter Kaltfrontgewitter Orographische Gewitter Diese Frage stammt von aircademy.com Eine Föhnwetterlage entwickelt sich bevorzugt unter welchen Bedingungen? Stabile Luftmasse, grossräumige Strömung gegen ein Gebirge Labile Schichtung, Hochdruckwetterlage mit wenig Wind Stabile Schichtung, Hochdruckwetterlage mit wenig Wind Labile Schichtung, grossräumige Strömung gegen ein Gebirge Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Höhe zeigt der Höhenmesser bei der Einstellung "QFE" an? Höhe über MSL ("altitude") Wahre Höhe über MSL ("true altitude") Höhe über der Druckfläche in Platzhöhe ("height") Höhe über der Druckfläche 1.013,25 hPa ("standard") Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Situation fördert die Gewitterneigung am meisten? Hochdrucklage, starke Erwärmung in den unteren Luftschichten, geringe Luftfeuchtigkeit. Flache Druckverteilung, starke Erwärmung in den oberen Luftschichten, hohe Luftfeuchtigkeit. Flache Druckverteilung, starke Abkühlung in den unteren Luftschichten, hohe Luftfeuchtigkeit. Flache Druckverteilung, starke Erwärmung in den unteren Luftschichten, hohe Luftfeuchtigkeit. Diese Frage stammt von aircademy.com Was kann für den vorherrschenden Wind erwartet werden, wenn auf einer Bodenwetterkarte die Isobaren weit auseinander liegen? Grosse Druckunterschiede und damit ein geringer vorherrschender Wind Grosse Druckunterschiede und damit ein starker vorherrschender Wind Geringe Druckunterschiede und damit ein geringer vorherrschender Wind Geringe Druckunterschiede und damit ein starker vorherrschender Wind Diese Frage stammt von SoarSavvy Was versteht man unter Blauthermik? Absinkende Luftmassen Thermik ohne Bildung von Cumuluswolken Thermik an einem Tag mit hoher Luftfeuchtigkeit Thermik mit Bildung von Cumuluswolken Diese Frage stammt von aircademy.com Aus welchen Gasanteilen setzt sich trockene Luft zusammen? 78% Sauerstoff. 21% Wasserdampf. 1% Stickstoff. 21% Stickstoff. 78% Sauerstoff. 1% Edelgase / Kohlendioxid. 21% Sauerstoff. 78% Stickstoff. 1% Edelgase / Kohlendioxid. 21% Sauerstoff. 78% Wasserdampf. 1% Edelgase / Kohlendioxid. Diese Frage stammt von aircademy.com Bei welchem Vorgang entsteht Advektionsnebel? Warme und feuchte Luft wird über einen kalten Untergrund geführt Kalte und feuchte Luft vermischt sich mit warmer und feuchter Luft Bei nächtlicher Ausstrahlung unter sternenklarem Himmel Kalte und feuchte Luft wird über einen warmen Untergrund geführt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was vermindert die Stabilität einer Luftmasse? Erwärmung vom Boden aus Absinkende Luft Verminderung des Wasserdampfes Abkühlung von unten Diese Frage stammt von aircademy.com Oberhalb der Reibungsschicht weht der Wind bei grossräumigen Druckunterschieden... parallel zu den Isobaren. senkrecht zu den Isohypsen. senkrecht zu den Isobaren. etwa 30 ° schräg zu den Isobaren in Richtung Tief. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was ist der Taupunkt? Die Temperatur des Tauwetters Die Temperatur, bei der Schnee fällt Temperatur, bei der die Luft gesättigt ist Die Temperatur, bei der das Eis schmilzt Diese Frage stammt von aircademy.com Bei welchem Prozess kann latente Wärme in der oberen Troposphäre freigesetzt werden? Beim grossräumigen Absinken von Luftmassen Bei Wolkenbildung durch Kondensation Bei der Stabilisierung von einfliessenden Luftmassen Beim Verdunsten über ausgedehnten Wasserflächen Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wolkengattung bestehen aus Eiskristallen? Cumulunimbus Stratus Cirrus Altocumulus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Zu welcher Tages- und Jahreszeit sind die thermischen Gewitter in der Schweiz am häufigsten? Am Nachmittag im Frühling und im Sommer Am Morgen im Frühling und im Sommer Am Morgen im Herbst und im Winter Am Nachmittag im Herbst und im Winter Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Abfolge von Bewölkung ist typisch beim Durchzug einer Warmfront? Abflauender Wind mit Wolkenauflösung und Erwärmung im Sommer, im Winter oft Ausbildung ausgedehnter Hochnebelfelder Cirren, sich verdichtende Altostratus- und Altocumulus-Bewölkung, absinkende Untergrenzen mit einsetzendem Niederschlag, Nimbostratus In Küstennähe tagsüber auflebender Wind von der Seeseite mit Bildung einzelner Cumulus- Wolken, gegen Abend Auflösung der Wolken Linienartig angeordnete Quellbewölkung mit Schauern und Gewittern (Cb), böig auffrischender Wind, nachfolgend einzelne Quellwolken mit Schauern Diese Frage stammt von aircademy.com Der Luftdruck gemäss ISA-Bedingungen beträgt in FL 180 (ca. 5.500 m) ... 300 hPa. 1.013,25 hPa. 500 hPa. 250 hPa. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Über welchen Orten der Erdoberfläche (auf gleicher geographischer Breite) wird die Luft in Bodennähe durch Einstrahlung am stärksten erwärmt? Über Seen und Meeren Über Wäldern,Seen und Meeren Über Felsen und trockenen Sandstränden Über Wiesen und Wäldern Diese Frage stammt von aircademy.com Was ist eine "Inversion"? Eine Schicht in der Atmosphäre, in der die Temperatur mit zunehmender Höhe steigt Eine Grenzfläche zwischen zwei unterschiedlichen Schichten in der Atmosphäre Eine Schicht in der Atmosphäre, in der die Temperatur mit zunehmender Höhe sinkt Eine Schicht in der Atmosphäre, in der die Temperatur mit zunehmender Höhe konstant bleibt Diese Frage stammt von aircademy.com Wo sind ausgedehnte Hochdruckgebiete ganzjährig zu finden? Im Bereich der mittleren Breiten entlang der Polarfront Im Bereich kräftiger Hebungsvorgänge Über ausgedehnten Ozeangebieten bei etwa 30°N/S Im äquatornahen tropischen Bereich Diese Frage stammt von aircademy.com Der Luftdruck in MSL beträgt gemäss ISA... 15 hPa. 113,25 hPa. 1.123 hPa. 1.013,25 hPa. Diese Frage stammt von aircademy.com In welcher Wetterkarte sind Informationen über den Luftdruck und den Frontenverlauf am Boden zu entnehmen? Significant Weather Chart (SWC) Windkarte Bodenwetterkarte Höhenwetterkarte Diese Frage stammt von aircademy.com In welcher Schicht der Atmosphäre findet der überwiegende Teil des Wettergeschehens statt? Thermosphäre Tropopause Stratosphäre Troposphäre Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Der trockenadiabatische Temperaturgradient beträgt: 0,6 °C / 100 m. 1,0 °C / 100 m. 0,65 °C / 100 m. 2 °C / 1.000 ft. Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Änderungen in der Windrichtung sind bei Durchzug eines Polarfont-Tiefs in Mitteleuropa zu erwarten? Rechtsdrehender Wind bei Durchzug der Warmfront, linksdrehender Wind bei Durchzug der Kaltfront Linksdrehender Wind bei Durchzug der Warmfront, rechtsdrehender Wind bei Durchzug der Kaltfront Linksdrehender Wind bei Durchzug der Warmfront, linksdrehender Wind bei Durchzug der Kaltfront Rechtsdrehender Wind bei Durchzug der Warmfront, rechtsdrehender Wind bei Durchzug der Kaltfront Diese Frage stammt von aircademy.com Welches Wettergeschehen ist zu erwarten, wenn in der Höhe kalte Luft einfliesst? Schauer und Gewitter Frontales Wettergeschehen Wetterberuhigung und Wolkenauflösung Stabilisierung und Wetterberuhigung Diese Frage stammt von SoarSavvy Was versteht man unter einer Bodeninversion? Die bodennahe Luft ist wärmer als die in den darüber liegenden Schichten Alle Erklärungen sind falsch Die bodennahe Luft ist kälter als die in den darüber liegenden Schichten Die bodennahe Luft ist gleich warm wie die in den darüber liegenden Schichten Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der folgenden Instrumente dient zur Messung des Luftdruckes? Das Quecksilber-Barometer Das Thermometer Das Psychrometer Die Magdeburger Halbkugeln Diese Frage stammt von aircademy.com Bei dem mit (2) bezeichneten Symbol in der Abbildung handelt es sich um eine… Höhenfront. Okklusion. Kaltfront. Warmfront. Diese Frage stammt von SoarSavvy Was ist eine Inversionsschicht? Eine Schicht, in welcher die Temperatur mit zunehmender Höhe sinkt Eine Schicht, in welcher die Temperatur mit zunehmender Höhe steigt Eine Schicht, in welcher die Temperatur mit zunehmender Höhe gleich bleibt Die Grenzschicht zwischen Troposphäre und Stratosphäre Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten deutet auf die Gegenwart einer thermisch stabilen Schichtung der Atmosphäre hin? Cumulus Altocumulus Cumulonimbus Stratus Diese Frage stammt von aircademy.com Wie wird das Zusammenströmen von Luft am Boden bezeichnet und welche Auswirkungen hat dies? Konvergenz; die Folge sind absinkende Luftbewegungen Divergenz; die Folge sind absinkende Luftbewegungen Konvergenz; die Folge sind aufsteigende Luftbewegungen Divergenz; die Folge sind aufsteigende Luftbewegungen Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der folgenden Instrumente dient zur Messung der Windstärke auf einer Beobachtungsstation? Ein Drachen Eine Wetterfahne Ein Windsack Ein Rotations-Anemometer Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Bedingungenbegünstigen die Bildung von Wärmegewittern? Intabile Schichtug und hohe Luftfeuchtigkeit Stabile Schichtung und flache Druckverteilung Stabile SChichtung und hohe Luftfeuchtigkeit Intabile Schichtug und hoher Luftdruck Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches ist die Standard-Masseinheit (ICAO) für die Angabe des Luftdruckes? Zoll Quecksilber (INS) Hectopascal (hPa) Millimeter Quecksilber (mm.Hg) Atmosphäre Diese Frage stammt von SoarSavvy Die Temperatur steigt an und der Luftdruck sinkt. Was passiert mit der Luftdichte? Sie nimmt ab Sie bleibt gleich Sie nimmt zu Diese Angaben reichen nicht aus, um die Frage beantworten zu können. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Auswirkung hat die Vereisung durch unterkühlten Niederschlag? In wenigen Minuten kann das Flugzeug fluguntüchtig werden Nur geringe Gefährdung durch geringe Gewichtszunahme Ohne Belang Vergaservereisung Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wolken sind Gewittervorboten? Cirrostratus mit Halo Altostratus Cirren Altocumulus castellanus Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Wetterverhältnisse sind bei Föhnwetterlage auf der Stauseite zu erwarten? Aufgelockerte Quellbewölkung mit Schauern und Gewittern Windstille mit Ausbildung von ausgedehnten Hochnebelschichten Wolkenauflösung und ungewöhnliche Erwärmung bei starkem, teils böigem Wind Hochreichende aufliegende Bewölkung, schlechte Sichten, mässiger bis starker Niederschlag Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Prozesse führen zu abnehmender Luftdichte? Temperatur fällt, Druck fällt Temperatur steigt, Druck fällt Temperatur steigt, Druck steigt Temperatur fällt, Druck steigt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was versteht man unter der Nullgrad-Isotherme? Eine Fläche auf der Höhe Null, auf der überall 0°C gemessen wird Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Eine Fläche, auf der überall die Temperatur von 0°C gemesseen wird Eine Linie, auf der überall Windstille herrscht Diese Frage stammt von aircademy.com Die Voraussetzungen für die Bildung von Wärmegewittern sind... feuchtlabile Schichtung, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit. absolut stabile Schichtung, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit. feuchtlabile Schichtung, tiefe Temperatur und geringe Luftfeuchtigkeit. absolut stabile Schichtung, hohe Temperatur und geringe Luftfeuchtigkeit. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Flug Zürich nach München, QNH wird in Zürich auf 1008 hPa eingestellt und bis München, wo QNH 1001 hPa ist so belassen. Welche Auswirkung hat dies auf die Höhenanzeige in München? Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Die angezeigte Höhe ist grösser als die effektive Flughöhe Die Höhe wird korrekt angezeigt Die angezeigte Höhe ist geringer als die effektive Flughöhe Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wegen kleiner schwebender Wassertröpfchen beträgt die Sicht auf einem Flugplatz bis auf eine Höhe von 1000 ft/AGL nur 1.5 km. Wie wird die Erscheinung genannt, die diese Sichtreduktion verursacht? Dünner Nebel (MIFG). Trockener Dunst (HZ). Feuchter Dunst (BR). Schwebender Staub (DU). Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie nennt man die Fläche, die die kalten Luftmasssen der Polargebiete von den Luftmassen der mittleren Breiten trennt? Den Polarkreis Die Eisgrenze Die subtropische Front Die Polarfront Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Niederschlagsarten ist am gefährlichsten für die für die Fliegerei? Regen bei Temperaturen von über 0°C Nieseln oder Sprühregen bei Temperaturen von über 0°C Regenschauer bei Temperaturen von über 0°C Schnee Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Wärmegewitter entstehen können? Wind schwach, hohe Temperatur, stabile Schichtung Flache Druckverteilung, gute Einstrahlung hohe Luftfeuchtigkeit Geringe Luftbewegung, klare Nacht Frischer Wind, Inversion, geringe Luftfeuchte Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz An Ihrem Flugplatz zieht ein Polarfront-Tief durch. Welchen Druckverlauf können Sie erwarten? Fallender Druck vor der Warmfront, konstanter Druck im Warmsektor, steigender Druck hinter der Kaltfront. Steigender Druck vor der Warmfront, steigender Druck im Warmsektor, fallender Druck hinter der Kaltfront Fallender Druck vor der Warmfront, konstanter Druck im Warmsektor, fallender Druck hinter der Kaltfront. Steigender Druck vor der Warmfront, konstanter Druck im Warmsektor, steigender Druck hinter der Kaltfront. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welcher der folgenden Zonen sind nur selten oder überhaupt keine Niederschläge zu erwarten? Am Alpennordhang bei Südföhn Am Alpennordhang bei Nordföhn In Okklusionen In Fronten Diese Frage stammt von SoarSavvy Was ist der Spread? Differenz zwischen der relativen Luftfeuchtigkeit und dem Taupunkt Verhältnis zwischen der spezifischen Luftfeuchtigkeit und dem Taupunkt Verhältnis zwischen der absoluten Luftfeuchtigkeit und der maximalen Luftfeuchtigkeit Differenz zwischen der aktuellen Lufttemperatur und dem Taupunkt Diese Frage stammt von aircademy.com Was ist unter dem Begriff "Abschirmung" zu verstehen? Eine im Gebirge auf der Luv-Seite aufliegende Ns-Bewölkung Die Menge der Quellwolken am Himmel, angegeben in Achteln Hohe oder mittelhohe Wolkenschichten, welche Thermik unterbinden Der ambossförmige Auswuchs im oberen Bereich einer Gewitterwolke Diese Frage stammt von SoarSavvy Sie befinden sich mit Ihrem Flugzeug auf einem Flugplatz und stellen am Höhenmesser den gemessenen Luftdruck am Boden ein. Was zeigt Ihnen der Höhenmesser nun an? Höhe über GND Höhe in Flight Levels Höhe über MSL Höhe über Standarddruck Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie kühlt sich aufsteigende Luft im Innern eines Cumulus ab? Schwächer als bei klarer Luft Stärker als bei klarer Luft Gleich wie bei klarer Luft Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Zustandsänderungen entspricht der Sublimation? Übergang von flüssigem zu gasförmigem Zustand Übergang von gasförmigem zu flüssigem Zustand Übergang von flüssigem zu festem Zustand Übergang von gasförmigem zu festem Zustand Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchem der folgenden Fälle können starke, strahlungsbedingte Ãnderungen der Bodentemperatur auftreten? Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Erwärmung der Luft in der Höhe Erwärmung am Fusse des Alpennordhanges bei Südwind Erwärmung des Bodens durch die Sonne Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Gebiete versprechen Aufwind bei Sonneneinstrahlung? Wälder, Moore Gemähte Wiesen Kiesgruben, Ortschaften Flussläufe, Seen, Gewässer Diese Frage stammt von aircademy.com Welcher Druckverlauf ist beim Durchzug eines Polarfront-Tiefs zu beobachten? Steigender Druck vor der Warmfront, konstanter Druck im Warmsektor, steigender Druck hinter der Kaltfront Fallender Druck vor der Warmfront, konstanter Druck im Warmsektor, fallender Druck hinter der Kaltfront Steigender Druck vor der Warmfront, steigender Druck im Warmsektor, fallender Druck hinter der Kaltfront Fallender Druck vor der Warmfront, konstanter Druck im Warmsektor, steigender Druck hinter der Kaltfront Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten ist für die Fliegerei am gefährlichsten? Altocumulus lenticularis Cumulus Tiefer Stratus Altocumulus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher der folgenden Werte entspricht dem Schmelzpunkt des Eises? 0° C 0° F 15° C 32° C Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Mittel werden von den Wetterdiensten bei bedecktem Himmel. verwendet, um den Wind in sämmtichen Höhen zwischen 0 und 10'000 Meter zu messen? Die Pilotballone und der Theodolit Die Meteorographen Radio- oder Ballonsonden. Die Messung erfolgt mit Funk oder Radar Die Nephoskope Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Art der Sichtverschlechterung ist weitgehend unabhängig von Temperatur- Änderungen? Strahlungsnebel (FG) Trockener Dunst (HZ) Feuchter Dunst (BR) Nebelschwaden (BCFG) Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchem Stockwerk der Wolkenklassifikation sind Altocumulus und Altostratus anzutreffen? In mehreren Stockwerken (vertikale Entwicklung) Im mittleren Stockwerk Im oberen Stockwerk Im unteren Stockwerk Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie gross ist der ungefähre Wert des Luftdrucks auf 5500 M Höhe im Vergleich zu demjenigen auf Meereshöhe? Ein Achtel Die Hälfte Ein Viertel Gleich gross Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Sie befinden sich über flachem Gelände im Anflug auf einen Flugplatz, dessen Piste parallel zur Küste liegt. Wenn Sie sich im Endanflug (Final) befinden, haben Sie die Küste zu Ihrer Linken. Welche thermisch bedingte Windrichtung erwarten Sie bei der Landung an einem sonnigen Sommernachmittag? Seitenwind von links. Rückenwind. Gegenwind. Seitenwind von rechts. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wettererscheinungen tritt im Sommer bei einem Kaltfrontdurchgang häufig auf? Nebel Gewitter Landregen Nieselregen Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was stellt eine Isobare auf einer meteorologischen Bodenkarte dar? Eine Linie, welche die Punkte mit dem gleichen QFF verbindet Eine Linie, welche Punkte gleicher Temperatur verbindet Eine Linie, auf welcher der Wind immer die gleiche Stärke aufweist Eine Linie, welche die Punkte mit dem gleichen QFE verbindet Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher Art können die Luftdruckschwankungen an einem bestimmten Ort sein? Zunahme des Druckes bei zunehmender Höhe Zunahme des Druckes bei Annäherung einer Warmfront Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Durch die Jahreszeit bedingte Schwankungen Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher Art können die Luftdruckveränderungen sein? Zunnahme des Druckes bei der Annäherung einer Warmfront Zunahme des Druckes bei zunehmender Höhe Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Abnahme des Druckes bei zunehmender Höhe Diese Frage stammt von aircademy.com Welches Wetter ist in Mitteleuropa bei Hochdruckwetterlage im Sommer zu erwarten? Linienartig angeordnete Schauer und Gewitter Windstille und ausgedehnte Hochnebelfelder Wetterberuhigung und Wolkenauflösung, wenige hohe Cu Wechselhaftes Wetter beim Durchgang von Fronten Diese Frage stammt von aircademy.com Wie verhalten sich Taupunkt und relative Feuchtigkeit bei abnehmender Temperatur? Taupunkt bleibt konstant, relative Feuchtigkeit steigt Taupunkt bleibt konstant, relative Feuchtigkeit sinkt Taupunkt sinkt, relative Feuchtigkeit steigt Taupunkt steigt, relative Feuchtigkeit sinkt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Breite hat die Niederschlagszone, welche eine Kaltfront begleitet? 90- 100 km 150- 300 km 500-1000 km 10- 30 km Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der folgenden Instrumente dient zur Messung der Luftfeuchtigkeit? Das Nephoskop Das Transmissometer Das Pluviometer Das Psychrometer Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Ab welcher Höhe tritt bei gesunden Fluginsassen die physiologische Gefahr der Gasembolie auf (Flugzeug ohne Druckkabine)? Ab 13'000 m/AMSL Ab 10'000 m/AMSL Ab 16'000 m/AMSL Ab 19'000 m/AMSL Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchem der folgenden Fälle erwarten Sie um die Mittagsstunde die stärkste Turbulenz? Bei Windstille, hügligem Gelände und klarem Himmel Bei Wind von 25 KT, hügligem Gelände und 5/8 Cu Bei Wind von 25 KT, flachem Gelände und klarem Himmel Bei Windstille, flachem Gelände und 5/8 Cu Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Bei welcher Wolkenart sind Schauer zu erwarten? Stratus Nimbostratus Cumulonnimbus Stratocumulus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Auf einem Flug in grösserer Höhe (nördliche Hemisphäre) haben Sie die ganze Zeit Rückenwind. Was schliessen Sie daraus? Links von Ihrem Flugweg befindet sich ein Hoch, rechts ein Tief. Vor Ihnen befindet sich ein Tief, hinter Ihnen ein Hoch. Links von Ihrem Flugweg befindet sich ein Tief, rechts ein Hoch. Vor Ihnen befindet sich ein Hoch, hinter Ihnen ein Tief. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Bei welcher der folgenden Zustandsänderungen wird Wärme frei? Uebergang von flüssigem zu gasförmigem Zustand Uebergang von festem zu flüssigem Zustand Uebergang von flüssigem zu festem Zustand Uebergang von festem zu gasförmigem Zustand Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der folgenden meteorologischen Elemente ist bei einem Sichtflug das wichtigste Element bezüglich Flugsicherheit? Die Temperatur der Luft Die horizontale Flugsicht Die Menge und Höhe der Wolken über 1500 m/GND Die Windrichtung und Windstärke Diese Frage stammt von aircademy.com Durch welche Meldungsgruppe wird ein mässiger Regenschauer in einem METAR benannt? +RA TS =+TSRA SHRA Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Bedingungen sind für die Niederschlagsbildung in Wolken erforderlich? Mässige bis starke Aufwinde. Das Vorhandensein einer Inversionsschicht. Hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperatur. Wenig Wind und starke Sonneneinstrahlung. Diese Frage stammt von aircademy.com Wo muss mit mässiger bis starker Turbulenz gerechnet werden? Unterhalb der Staubewölkung auf der Luvseite eines Gebirges Bei Auftreten von Rotor-Wolken auf der Leeseite eines Gebirges Oberhalb von geschlossenen Wolkendecken Bei Auftreten von ausgedehnten Hochnebelfeldern Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Aussage gemäss folgendem Metar ist bezüglich Wolken zutreffend?LSGC 040620Z 21005KT 9000 -RA BKN015 09/08 Q1017 8 Achtel, Untergrenze auf 1500 ft 5-7 Achtel, Untergrenze auf 1500 ft 5-7 Achtel, Untergrenze auf 150 ft 5-7 Achtel, Untergrenze auf 15000 ft Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welchem Wert (in Graden) entspricht ein NE-Wind? 135 Grad 045 Grad 225 Grad 360 Grad Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Bedingung kann die Bildung von Strahlungsnebel verhindern? Nahezu vollkommene Windstille Sternenklare Nacht mit wolkenlosem Himmel Ein geringer Spread Eine geschlossene Wolkendecke Diese Frage stammt von aircademy.com Welcher Begriff bezeichnet das Zusammenströmen von Luft? Konkordenz Divergenz Konvergenz Subsidenz Diese Frage stammt von aircademy.com Vorhersagen von numerischen Wetterprognose-Modellen erlauben... die Überprüfung der aktuellen Wolken- und Sichtsituation am Zielflugplatz. eine präzise Vorhersage der Wolken- und Sichtsituation an einem Flugplatz über 14 Tage. die Visualisierung von Gefahren entlang der geplanten Route. die Verbesserung der Qualität von HRV und RGB Satellitenbildern. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz An einem heissen Sommertag verlangen Sie auf eine Flugplatz in der Schweiz das QNH. Irrtümlicherweise wird Ihnen das QFF übermittelt. Welche der fogenden Aussagen trifft zu? Der Höhenmesser zeigt nun eine zu geringe Höhe an Der Höhenmesser zeigt nun eine zu grosse Höhe an Das QNH ist das ganze Jahr grösser als das QFF Bei heissem Wetter sind QNH und QFF gleich gross Diese Frage stammt von SoarSavvy Wie lautet die Zusammensetzung von Luft? 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, 1% Edelgase 78% Sauerstoff, 21% Stickstoff, 1% Edelgase 78% Sauerstoff, 21% Wasserdampf, 1% Edelgase 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, 1% Kohlenstoffdioxid Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Eine Luftmasse weist bei einer Temperatur von 20°C eine relative Feuchtigkeit von 60% auf. Was bedeutet das? Die Luft enthält 60% der Dampfsättigungsmenge 60% mehr Dampf ergibt Sättigung der Luft Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Die Luft ist mit Wasserdampf gesättigt Diese Frage stammt von aircademy.com Bodengestütztes Wetterradar wird eingesetzt um... eine Temperaturverteilung in verschiedenen Höhen zu erhalten. die aktuelle Position und Intensität von Niederschlagsbereichen anzuzeigen. die vertikale Verteilung von Wolken mit Unter- und Obergrenzen anzuzeigen. Position und Intensität von Wolken- und Niederschlagsbereichen vorherzusagen. Diese Frage stammt von aircademy.com In welcher Darstellung sind Niederschlagsbereiche zu erkennen? Windkarte Radarbild GAFOR Satellitenbild Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie wird in der Schweiz die Wolkenuntergrenze im METAR angegeben? In Metern über Meereshöhe. In Fuss über Flugplatzhöhe. In Metern über Flugplatzhöhe. In Fuss über Meereshöhe. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie verhalten sich bei Nebel Temperatur, Taupunkt, und relative Feuchte zueinander? Geringe relative Feuchte Temperatur, relative Feuchtigkeit und Taupunkt sind gleich Temperatur = Taupunkt, relative Feuchtigkeit nahe oder gleich 100 % Hohe relative Feuchte Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Faktoren führen zur Wolkenbildung, wenn die notwendigen Voraussetzungen (Kondensationskerne etc.) gegeben sind? Erwärmung der Luft durch Absinken oder Sonneneinstrahlung Turbulente Durchmischung Abkühlung der Luft durch Hebung oder Ausstrahlung Vergrösserung des Spread durch Wasseraufnahme bei der Sättigung Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie ändert die Sicht, wenn ein Pilot im Sichtflug von der Kaltluftseite her gegen eine Warmfront fliegt? Die Sicht wird ständig besser Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Die Sicht bleibt ungefähr gleich Die Sicht wird ständig schlechter Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Antwort gibt alle Zustände an, in welchen Wasser in der Atmosphäre vorkommen kann? Flüssig Gasförmig und flüssig Flüssig, fest und gasförmig Flüssig und fest Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Auswirkungen hat eine Konvergenz in bodennahen Schichten auf das Wettergeschehen? Absinkende Luftbewegung und Wolkenbildung Absinkende Luftbewegung und Wolkenauflösung Aufsteigende Luftbewegung mit Wolkenbildung Aufsteigende Luftbewegung mit Wolkenauflösung Diese Frage stammt von aircademy.com In welchem Stadium eines Gewitters sind überwiegend Aufwinde anzutreffen? Aufbaustadium Auflösestadium Reifestadium Aufwindstadium Diese Frage stammt von aircademy.com Welches ist die grösste Gefahr, die von einem Blitzschlag im Luftfahrzeug ausgeht? Überhitzung und Schäden an Oberflächen von exponierten Teilen Plötzlicher Druckabfall in der Kabine und Bildung von Rauch Gestörte Funkverbindung, starkes Signalrauschen Explosion von elektrischen Geräten im Cockpit Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Wolkengattung ist auf dem Foto abgebildet? Cirrus Cumulus Stratus Altus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der nachstehenden Symbole wird in den Wetterkarten zur Bezeichnung von Gewittern verwendet? Wünschelrute Horizontale Schraffur Galgen mit Blitz Schräge Schraffur Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der nachstehenden Symbole wird in den Wetterkarten zur Bezeichung von Schnee verwendet? Komma Stern Auf der Basis stehendes ausgefülltes Dreieck Punkt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was versteht man unter dem Polarfront-Jet-Stream? Zone sehr starker Winde in Nähe der Tropopause Zone sehr starker Bodenwinde parallel zur Polarfront Kräftige, warme Aufwindströmung vor der Polarfront Eine kräftige Abwindströmung hinter der Polarfront Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welcher Schicht der Atmosphäre spielen sich die meteorologischen Erscheinungen ab, welche das Wetter bestimmen? In der Stratosphäre In der Ionosphäre In der Troposphäre In der Heavyside Schicht Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Ueber einem Beobachter sind die ersten Wolken einer Warmfront (Ci,Cs) zu sehen. Wie weit ist die Front noch von ihm entfernt? 100 - 200 km 60 - 80 km 400 - 800 km 80 - 100 km Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten enthält Eiskristalle? Cumulonimbus Stratocumulus Altocumulus Stratus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wann spricht man von einer Inversion? Wenn mit zunehmender Höhe: der Luftdruck steigt die Temperatur steigt der Luftdruck abnommt die Temperatur abnimmt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Niederschlagsarten ist am gefährlichsten für die Fliegerei? Regenschauer bei Temperaturen von über 0°C Nieseln oder Sprühregen bei Temperaturen von über 0°C Hagel Regen bei Temperaturen von über 0°C Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie wehen im Flachland die Bodenwinde bei guter Thermik und flacher Druckverteilung? In wechselnder Richtung ohne Bezug auf Aufwind oder Abwind In der Richtung zum nächsten Abwindgebiet Zwichen den Abwinden hindurch In der Richtung zum nächsten Aufwind Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Eine Luftmasse wird stabilisiert durch Erwärmung unten und Erwärmung oben Abkühlung oben und Erwärmung unten Erwärmung oben und Abkühlung unten Abkühlung unten und Abkühlung oben Diese Frage stammt von aircademy.com Der "Spread" ist definiert als... die Differenz zwischen Temperatur und Taupunkt. das Verhältnis aus tatsächlicher und maximal möglicher Luftfeuchtigkeit. die Differenz zwischen Taupunkt und Kondensationspunkt. die maximal mögliche Menge Wasserdampf, die Luft aufnehmen kann. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Als Schichtwolken werden bezeichnet: Cc,Ac,Cb As,Ns,St Cu,Cb,Sc Ac,Sc,Cc Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten enthält immer Eiskristalle? Altocumulus Cirrus Stratus Stratocumulus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchen Wolken entsteht Hagel? In allen Wolken mit starken Aufwinden Nur in Cumulonimbuswolken Ausschliesslich in Cirrocumuluswolken In Cumulonimbus und Cirrocumuluswolken Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie ist die Schichtung der Luft, wenn sich die aufsteigende Luft abkühlt und immer noch wärmer ist als die umgebende Luft? Variabel Stabil Labil Indifferent Diese Frage stammt von aircademy.com Als Inversion bezeichnet man eine Schicht ... in der der Luftdruck mit der Höhe zunimmt. in der die Temperatur mit der Höhe gleich bleibt. in der die Temperatur mit der Höhe zunimmt. in der die Temperatur mit der Höhe abnimmt. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Eine Luftmasse weist bei einer Temperatur von 30°C eine relative Feuchtigkeit von 50 % auf. Wie ändert sich die relative Feuchtigkeit, wenn die Temperatur auf 20°C sinkt? Sie nimmt ab Sie nimmt zu Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Sie bleibt gleich Diese Frage stammt von aircademy.com Die mittlere Höhe der Tropopause nach ISA (ICAO Standard Atmosphäre) beträgt... 36.000 m 11.000 ft 18.000 ft 11.000 m Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Durch welchen Niederschlag wird die Sichtweite am stärksten herabgesetzt? Stauniederschlag in stabiler Warmluft Sprühregen Schneeschauer Landregen Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wodurch kann eine stabile Luftmasse labil werden? Durch: Abkühlung unten und Abkühlung oben Erwärmung oben und Abkühlung unten Erwärmung unten und Erwärmung oben Abkühlung oben und Erwärmung unten Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie nennt man eine Linie oder Fläche, auf welcher überall die gleiche Temperatur herrscht? Isogne Isotherme Isobare Adiabate Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie ändert sich die Temperatur in der Troposphäre üblicherweise im Steigflug? Sie steigt in den unteren Luftschichten und nimmt dann ab Sie nimmt ab Sie steigt an Sie bleibt konstant Diese Frage stammt von aircademy.com Wo in der globalen Zirkulation der Atmosphäre treffen polare Kaltluft und subtropische Warmluft aufeinander? An den geografischen Polen Am Äquator An der Polarfront Im subtropischen Hochdruckgürtel Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher der folgenden Einflüsse bewirkt ein Aufsteigen der Luft? Die Gegenwart warmer Luft über einem kalten Gelände Die Zunahme des Luftdruckes Die Abnahme der Feuchtigkeit Die Wirkung der Geländeerhebung auf den Wind Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche, für eine instabile Atmosphäre typische Wolkenart erstreckt sich vom Boden bis auf ca.8000 Meter über Meer? Nimbostratus Cumulonimbus Cumulus Altostratus Diese Frage stammt von SoarSavvy Sie stellen Ihren Höhenmesser auf QNH. Welche Höhe zeigt er Ihnen nun an? Höhe über GND Höhe über Standarddruck Höhe in Flight Levels Höhe über MSL Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Gewitterart kann am einfachsten umflogen werden? Keine der vorstehenden Antworten ist richtig Die Frontgewitter Die orographischen Gewitter über dem Alpenkamm Die thermischen Gewitter über einer Ebene Diese Frage stammt von aircademy.com Als Temperaturabnahme mit zunehmender Höhe wird für die Troposphäre in ISA angenommen: 0,65 °C / 100 m 1 °C / 100 m 0,6 °C / 100 m 3 °C / 100 m Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie verhalten sich Spread und relative Feuchtigkeit bei steigender Temperatur? Spread steigt, relative Feuchtigkeit sinkt. Spread steigt, relative Feuchtigkeit steigt. Spread bleibt konstant, relative Feuchtigkeit steigt. Spread bleibt konstant, relative Feuchtigkeit sinkt. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der nachstehenden Symbole wird in den Wetterkarten zur Bezeichnung von Nebel verwendet? Schräge Schraffur Wünschelrute Horizontale Schraffur Galgen mit Blitz Diese Frage stammt von aircademy.com Unter welchen der aufgeführten Bedingungen kann sich Advektionsnebel bilden? Warme und feuchte Luft kühlt sich im Laufe einer bewölkten Nacht ab Aus sehr warmem und feuchtem Untergrund verdunstet Feuchtigkeit in kalte Luft Kalte und feuchte Luft wird über eine warme Meeresströmung geführt Warme und feuchte Luft wird über eine kalte Landmasse geführt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Zustandsänderungen benötigt eine Wärmezufuhr? Übergang von gasförmigem zu festem Zustand Übergang von festem zu gasförmigem Zustand Übergang von flüssigem zu festem Zustand Übergang von gasförmigem zu flüssigem Zustand Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Wolken und Wettererscheinungen können die Folge sein, wenn eine feuchte und instabile Luftmasse vom vorherrschenden Wind gegen eine Gebirgskette gedrückt und zum Aufstieg gebracht wird? Gleichmässige, unstrukturierte NS-Bewölkung mit Sprühregen oder leichtem Schneefall (im Winter) Dünne Altostratus- und Cirrostratus-Bewölkung mit leichtem Dauerregen Eingelagerte CBs mit Gewittern und Regen- und/oder Hagelschauern Tiefe, geschlossene Schichtbewölkung (Hochnebel) ohne Niederschlag Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie ändern sich das Volumen und die Temperatur einer aufsteigenden Luftmasse? Das Volumen nimmt ab und die Temperatur sinkt Das Volumen nimmt zu und die Temperatur bleibt gleich Das Volumen ändert nicht, aber die Temp. sinkt Das Volumen nimmt zu und die Temperatur sinkt Diese Frage stammt von SoarSavvy Was ist der Taupunkt? Die Temperatur bei der Wasser in der Luft gefriert Die Temperatur bei der Wasser anfängt zu verdunsten Die Temperatur bei der Wasser in der Luft kondensiert Die Temperatur bei der Regen zu Hagel wird Diese Frage stammt von aircademy.com In welcher Situation ist stets mit leichter Turbulenz zu rechnen? Bei Thermik unterhalb von Quellwolken Unterhalb von mittelhoher Schichtbewölkung Bei Thermik oberhalb von Quellwolken Bei Einflug in eine Inversion Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welchem Stockwerk der Wolkenklassifikation ist der Cumulonimbus zu erwarten? Im mittleren Stockwerk Im oberen Stockwerk Im unteren Stockwerk In mehreren Stockwerken (vertikale Entwicklung) Diese Frage stammt von aircademy.com Der trockenadiabatische Temperaturgradient beträgt... 0,65 °C / 100 m. 2 °C / 1.000 ft. 0,6 °C / 100 m. 1,0 °C / 100 m. Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Windverhältnisse sind im Bereich grosser Isobarenabstände zu erwarten? Umlaufende Winde, Ausbildung lokaler Windsysteme Starke östliche Grundströmung mit sprunghafter Winddrehung nach links Starke westliche Grundströmung mit sprunghafter Winddrehung nach rechts Ausbildung lokaler Windsysteme bei starker westlicher Grundströmung Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher Bestandteil der Luft ist nicht mehr in genügender Menge vorhanden, damit der Menschen in grosser Höhe überleben kann? Der Wasserstoff Der Sauerstoff Der Stickstoff Der Wasserdampf Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie wird die Zone vor einer Warmfront bezeichnet? Aufzugsgebiet Aufbauzone Warmsektor Trog Diese Frage stammt von aircademy.com In welcher Einheit werden Temperaturen in der Flugmeteorologie in Europa und Afrika angegeben? Grad Fahrenheit Kelvin Gpdam Grad Celsius Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkengattungen ist für die Fliegerei am gefährlichsten? Cumulonimbus Cirrocumulus Cumulus Castellanus Altocumulus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches sind mengenmässig die zwei wichtigsten Bestandteile der Luft? Wasser und Sauerstoff Kohlendioxyd und Wasser Sauerstoff und Stickstoff Helium und Kohlendioxyd Diese Frage stammt von SoarSavvy Welchen Namenszusatz haben mittelhohe Wolken? Cirro- Nimbo- Strato- Alto- Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was versteht man unter Nordstau an den Alpen? Tiefe Hochnebelschichten in den Voralpen bei einer winterlichen Hochdrucklage Tiefe Bewölkung beim Auftreten von Gewittern über den Alpen Tiefe Bewölkung beim Zustrom feuchter Luft aus nördlichen Richtungen Tiefe Bewölkung beim Durchzug von Fronten aus Richtung Süden Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Wolkengattung ist auf dem Foto abgebildet? Cumulus Altocumulus Cirrus Stratus Diese Frage stammt von aircademy.com Unter welchen Bedingungen ist am ehesten mit Vereisung zu rechnen? Temperaturen zwischen +10 °C und -30 °C, Vorhandensein von Hagelkörnern (Wolken) Temperaturen zwischen -20 °C und -40 °C, Vorhandensein von Eiskristallen (Cirren) Temperaturen zwischen 0 °C und -12 °C, Vorhandensein von unterkühlten Wassertröpfchen (Wolken) Temperaturen unterhalb 0 °C, starker bis mässiger Wind, Himmel frei von Wolken Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Bei welchen Bedingungen meldet ein Wetterbeobachter Nebel? Wenn die Sicht wegen Wassertröpfchen unter einem Kilometer beträgt Wenn Sicht wegen Wassertröpfchen auf 3 km gesunken Wenn Sicht wegen fester Partikel auf 3 km gesunken Wenn Sicht wegen Wassertröpfchen auf 5 km gesunken Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten deutet auf die Gegenwart einer thermisch instabilen Schichtung der Atmosphäre hin? Altostratus Stratus Altocumulus Cirrostratus Diese Frage stammt von SoarSavvy In welchen Aggregatzuständen kommt Wasser in der Atmosphäre vor? flüssig gasförmig, flüssig flüssig, fest gasförmig, flüssig, fest Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welcher Zone eines Frontensystems sind Gewitter am häufigsten? An der Warmfront Im Warmsektor Im Aufzugsgebiet An der Kaltfront Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was Aussage zu folgendem METAR-Bericht ist zutreffend?LSZH 231820Z 22010G22KT 5000 -TSRA FEW010 SCT025CB BKN050 23/15 Q1010 Temperatur 23 Grad, Wind 010 Grad 22 kt, Pistensicht 5000 m, 3-4/ Cb auf 2500 ft QNH 1010, Temperatur 23 Grad, Wind 220 Grad 10 kt mit Böen bis 22 kt QNH 1010, Taupunkt 23 Grad, Wind 220 Grad 10 kt mit Böen bis 22 kt Temperatur 23 Grad, Wind 010 Grad 22 kt, Pistensicht 5000 m, 3-4/ Cb auf 250 ft Diese Frage stammt von aircademy.com Bei dem mit (1) bezeichneten Symbol in der Abbildung handelt es sich um eine… Kaltfront. Okklusion. Warmfront. Höhenfront. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Bei welcher Wolkengattung entsteht am eheste Nieselregen? Cumulunimbus Cirrus Stratus Cirrocumulus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wolken bilden sich im Frühjahr und Sommer durch kräftige Sonneneinstrahlung bei vorher wolkenlosem Himmel? Cumulus Stratus Altocumulus Nimbostratus Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Art von Eisansatz bildet sich, wenn grosse, unterkühlte Wassertropfen auf die Stirnflächen eines Luftfahrzeuges treffen? Klareis Mischeis Raureif Raueis Diese Frage stammt von aircademy.com In welche Richtung erfolgt die Verlagerung eines Polarfront-Tiefs üblicherweise? Im Winter nach Nordosten, im Sommer nach Südosten Parallel zur Warmfront-Linie nach Süden Im Winter nach Nordwesten, im Sommer nach Südwesten In Richtung der Warmsektor-Isobaren Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Eine Temperaturinversion begünstigt die Bildung starker Winde die Bildung von Quellwolken (Cumulus) die Bildung von instabiler Luft die Bildung von Schichtwolken (Stratus) Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welcher der folgenden Werte entspricht der Siedetemperatur des Wassers auf Meereshöhe? 212° F 180° C 100° F 180° F Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wann spricht man von unterkühltem Wasser in einer Wolke? Wenn die Temperatur des Wassers nahezu 0° C ist Wenn in der Wolke Schnee schmilzt Wenn die Wolke Eiskristalle enthält Wenn die Wassertröpfchen unter 0° C kalt sind Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie gross ist der mittlere Luftdruck (Standard auf Meereshöhe)? 760 hPa 1013,2 hPa 1013,2 mm.Hg 29,92 mm Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Abfolge der Bewölkung ist typisch beim Durchzug einer Kaltfront? Linienartig angeordnete Quellbewölkung mit Schauern und Gewittern (Cb), böig auffrischender Wind, nachfolgend einzelne Quellwolken mit Schauern. Abflauender Wind mit Wolkenauflösung und Erwärmung im Sommer, im Winter oft Ausbildung ausgedehnter Hochnebelfelder. Altocumulus, rasch ansteigende Wolkenbasis gefolgt von sich verdichtenden Cirren Cirren, sich verdichtende Altostratus- und Altocumulus-Bewölkung, absinkende Untergrenzen mit einsetzendem Niederschlag, Nimbostratus. Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten deutet auf die Gegenwart einer thermisch instabilen Schichtung der Atmosphäre hin? Cirrostratus Stratus Cumulus Altostratus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Auf dem Flughafen Samedan (LSZS, elevation 5600 ft) wird eine Temperatur von +15°C gemessen. Wie ist die Temperatur auf einer Höhe von 8600 ft/AMSL bei einem Temperaturgradienten gemäss ISA? +9°C +12°C +21°C +5°C Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Masse besitzt ein "Würfel Luft" mit der Kantenlänge 1 Meter unter ISA- Bedingungen in MSL? 0,01225 kg 12,25 kg 1,225 kg 0,1225 kg Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Entstehungsart von Vereisung ist die schnellste und gefährlichste? Vereisung durch Schneeregen Vereisung durch unterkühlten Regen Vereisung durch Eiskristalle Vereisung durch Rauhreif Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wetterbdingungen führen zu Advektionsnebel? Warme und feuchte Luft fliesst über eine warme Oberfläche Kalte und feuchte Luft fliesst über eine kalte Oberfläche Warme und feuchte Luft fliesst über eine kalte Oberfläche Kalte und feuchte Luft fliesst über eine warme Oberfläche Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie wird grossflächiges Absinken der Luft in einem Hochdruckgebiet bezeichnet Subversion Inversion Subsidenz Advektion Diese Frage stammt von aircademy.com Welcher Temperaturbereich ist in Bezug auf Luftfahrzeugvereisung besonders gefährlich? -20 °C bis -40 °C +5 °C bis -10 °C +20 °C bis -5 °C 0 °C bis -12 °C Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Zu welcher Tageszeit bildet sich am ehesten Strahlungsnebel Bei Sonnenaufgang Kurz nach Mitterncht Nachmittags Kurz nach Sonenuntergang Diese Frage stammt von SoarSavvy Wodurch kann Strahlungsnebel verhindert werden? geschlossene Wolkendecke kleiner Spread Windstille Cumuluswolken Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der nachstehenden Symbole wird in den Wetterkarten zur Bezeichnung einer Niederschlagszone verwendet? Galgen mit Blitz Schräge Schraffur Horizontale Schraffur Wünschelrute Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wolken entstehen meist durch Abkühlung der Luft. Wodurch kann diese Abkühlung erfolgen? Absinken der Luft Aufsteigen der Luft Kompression der Luft Subsidenz Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Informationen können aus Satelliten-Bildern entnommen werden? Temperatur und Taupunkt mit zunehmender Höhe Flugsicht, Vertikalsicht und Erdsicht Überlick über Bewölkungsfelder und Frontenverlauf Turbulenz- und Vereisungszonen in verschiedenen Schichten Diese Frage stammt von aircademy.com Wie kann auf Bodenwetterkarten die Windrichtung und -geschwindigkeit an verschiedenen Orten grob abgeleitet werden? Anhand der Ausrichtung und dem Abstand der Isobaren Anhand der Erläuterungen im Textteil der Karte Anhand der Ausrichtung und dem Abstand der Isohypsen Anhand des Verlaufs von Warm- und Kaltfrontlinien Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie ändern sich das Volumen und die Temperatur einer absinkenden Luftmasse? Das Volumen nimmt zu und die Temperatur steigt Das Volumen nimmt ab und die Temperatur steigt Das Volumen nimmt zu und die Temperatur bleibt gleich Das Volumen nimmt ab und die Temperatur sinkt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Sie fliegen mit Rückenwind auf der nördlichen Hemisphäre. Wie ist die Lage von Hoch- und Tiefdruckgebieten in bezug auf Ihren Flugweg? Sie fliegen gegen ein Tief Sie fliegen gegen ein Hoch Ein Tief liegt zu ihrer Linken Ein Tief liegt zu ihrer Rechten Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches ist die mittlere Höhe der Tropopause in unseren Breiten? 50'000 M 20'000 M 4'000 M 11'000 M Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Faktoren weisen auf die Gefahr von Nebelbildung hin? Kleiner Spread, fallende Temperatur Geringer Druck, steigende Temperatur Starker Wind, fallende Temperatur Kleiner Spread, steigende Temperatur Diese Frage stammt von SoarSavvy Was ist die eigentliche Gewitterwolke? Nimbostratus Cirrocumulus Cumulonimbus Altostratus Diese Frage stammt von aircademy.com Wie verhalten sich Spread und relative Feuchtigkeit bei steigender Temperatur? Spread steigt, relative Feuchtigkeit steigt Spread bleibt konstant, relative Feuchtigkeit steigt Spread steigt, relative Feuchtigkeit sinkt Spread bleibt konstant, relative Feuchtigkeit sinkt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welches der nachstehenden Symbole wird in den Wetterkarten zur Bezeichnung von Nieseln oder Nebelregen verwendet? Komma Auf der Spitze stehendes leeres Dreieck Stern Punkt Diese Frage stammt von SoarSavvy Welchen Namenszusatz haben hohe Wolken? Strato- Cirro- Nimbo- Alto- Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was bedeutet das abgebildete Wettersymbol Wind aus WSW, 65 kt Wind in Richtung WSW, 65 kt Wind aus ENE, 65 kt Wind aus WSW, 35 kt Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche Wolke, die man im allgemeinen im unteren Stockwerk antrifft, kann sich oft auch bis ins mittlere Stockwerk ausweiten? Nimbostratus Altocumulus Cirrus Stratus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welcher Schicht der Atmosphäre fliegen die meisten Flugzeuge? In der Stratosphäre In der Ionosphäre In der Heavyside Schicht In der Troposphäre Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Was versteht man in der Wetterkunde unter einer Druckfläche? Eine Fläche, die sämtliche Punkte gleicher Temperatur verbindet Eine Fläche, die sämtliche Punkte gleicher Luftdichte verbindet Eine Fläche, die eine warme von einer kalten Luftmasse trennt Eine Fläche, die sämtliche Punkte des gleichen Luftdruckes verbindet Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie nennt man die normalerweise verwendete graphische Darstellung der Windstatistik für einen bestimmten Ort (z.B. Flughafen)? Winddreieck Isotache Wind-Polygon Windrose Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welcher der folgenden Zonen sind nur selten oder überhaupt keine Niederschläge zu erwarten? In Okklusionen Am Alpennordhang bei Nordföhn Im Zentrum einer stabilen Hochdruckzone über dem flachen Land In Fronten Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Das allmähliche Dichterwerden von Cirruswolken ist im allgemeinen ein Hinweis auf die Annäherung einer: Warmfront Kaltfront Gewitterfront Instabilitätslinie Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Gefahren bestehen beim Start aus einer Bodeninversion? Der Steigflug sollte mit Mindestfahrt und voller Motorleistung durchgeführt werden Beim Steigflug ist mit plötzlich zunehmender Steigrate und Fahrt zu rechnen Aufgrund der geringeren Temperaturen am Boden ist mit Vereisung zu rechnen Beim Steigflug ist mit plötzlich abnehmender Steigrate und Fahrt zu rechnen Diese Frage stammt von aircademy.com Von welchen Luftmassen wird Mitteleuropa hauptsächlich beeinflusst? Arktische und polare Kaltluft Tropische und arktische Kaltluft Äquatoriale und tropische Warmluft Polare Kaltluft und tropische Warmluft Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Sichtflugbedingungen sind nach dem Durchzug einer Kaltfront zu erwarten? Schlechte Sichten, Bildung von aufliegender Schichtbewölkung, Schnee Mässige Sichten bei absinkenden Untergrenzen mit einsetzendem Dauerniederschlag Auflockernde Schichtbewölkung, Sichten über 5 km, Bildung flacher Cumulusbewölkung Gute Sichten, Bildung von Quellwolken mit Schnee- oder Regenschauern Diese Frage stammt von aircademy.com Wie verhält sich die Temperatur nach ISA (ICAO Standard Atmosphäre) mit zunehmender Höhe in der Troposphäre? Sie nimmt mit 2 °C / 1.000 ft ab Sie nimmt mit 2 °C / 100 m zu Sie nimmt mit 2 °C / 100 m ab Sie nimmt mit 2 °C / 1.000 ft zu Diese Frage stammt von SoarSavvy Divergenz bezeichnet das... ... Absinken von Luft ... Auseinanderströmen von Luft ... Aufsteigen von Luft ... Zusammenströmen von Luft Diese Frage stammt von SoarSavvy Wie gross ist der trockenadiabatische Temperaturgradient? 1,0°C / 1000 ft 0,65°C / 100 m 1,0°C / 100 ft 1,0°C / 100 m Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz An einem heissen Sommertag fliegen Sie auf Gipfelhöhe an einem Berg vorbei. Der auf den aktuellen QNH-Wert des Startflugplatzes eingestelte Höhenmesser wird im Vergleich zur Gipfelhöhe ... eine geringere Höhe anzeigen eine grössere Höhe anzeigen, wenn der QNH-Wert über dem Standard QNH-Wert liegt eine grössere Höhe anzeigen die Höhe der Bergspitze anzeigen Diese Frage stammt von aircademy.com Wie kann ein Höhenmesser am Boden überprüft werden? Durch Einstellen des QNHs und Prüfung, ob die Anzeige die Flugplatzhöhe anzeigt Durch Einstellen des QFEs und Prüfung, ob die Anzeige die Flugplatzhöhe anzeigt Durch Einstellen des QFFs und Prüfung, ob die Anzeige am Boden Null anzeigt Durch Einstellen des QNEs und Prüfung, ob die Anzeige am Boden Null anzeigt Diese Frage stammt von SoarSavvy Was ist der Standardluftdruck laut ISA? 1013,25 hPa 1013,25 Hg 1000,00 hPa 29.92 hPa Diese Frage stammt von aircademy.com Welche Faktoren können die Obergrenze einer Quellwolke beeinflussen? Die relative Feuchtigkeit Die absolute Luftfeuchtigkeit Eine Inversionsschicht Der Spread Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Welche der folgenden Wolkenarten ist für die Fliegerei am gefährlichsten? Cumulonimbus Altocumulus lenticularis Cumulus Altocumulus Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wie wird die Zone zwischen Warmfront und Kaltfrot bezeichnet Trog Aufzugsgebiet Warmsektor Oklusion Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz Wann spricht man von Dunst? Bei Sichtweiten unter 1000 Meter Sichtweiten von 1000 bis 3000 Meter Sichtweiten von 1000 bis 5000 Meter Sichtweiten von 1000 bis unter 8000 Meter Diese Frage stammt von der Segelfluggruppe Bad Ragaz In welcher Antwort sind nur Bezeichnungen für Quellwolken enthalten? Ac,Sc,Cb,Ci Cu,Ci,Sc,Ac Cc,Ac,Cu,Cb Cb,Cu,As,Sc Lädt... Your score is 0% Fehler melden + - Question-ID Deine E-Mail-Adresse Bitte beschreibe kurz, wo der Fehler liegt.*